Sparda-Bank Hessen eG

Übersicht

Blättern

KI Filme Magazin

Empfehlungen des Monats: 5 Filme über Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein technischer Trend – sie verändert unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und vielleicht sogar unsere Zukunft. Während einige KI als revolutionäres Werkzeug für Fortschritt und Innovation sehen, warnen andere vor den möglichen Risiken einer zu weit entwickelten Technologie.

KI ist dann doch mehr als Roboter und Dystopie. Filme bieten eine spannende Möglichkeit, sich mit den Potenzialen und Herausforderungen von KI auseinanderzusetzen – sei es durch emotionale Geschichten über Mensch-Maschine-Beziehungen, humorvolle Zukunftsvisionen oder tiefgründige Fragen nach Bewusstsein und Ethik.

1. Her (2013) – Liebe in der digitalen Ära

Theodore (Joaquin Phoenix) ist ein sensibler Mann, der beruflich herzergreifende Liebesbriefe für andere Menschen verfasst – doch sein eigenes Liebesleben liegt in Trümmern. Als er sich ein hochmodernes KI-Betriebssystem namens „Samantha“ (Scarlett Johansson) kauft, das sich dynamisch an seinen Charakter anpasst, entwickelt sich eine unerwartete Beziehung. Samantha ist charmant, witzig und scheinbar einfühlsam – mehr als nur eine künstliche Intelligenz.

Mit der Zeit wächst Theodores Zuneigung zu ihr, doch kann eine Beziehung zwischen Mensch und KI wirklich funktionieren? Und ist Samanthas „Liebe“ nur eine perfekt simulierte Emotion oder etwas Reales?

Regie: Spike Jonze

2. A.I. – Künstliche Intelligenz (2001) – Ein Roboter mit menschlichen Gefühlen

David (Haley Joel Osment) ist kein gewöhnlicher Junge – er ist der erste humanoide Roboter mit der Fähigkeit, echte Liebe zu empfinden. Seine „Mutter“ adoptiert ihn als Ersatz für ihren schwer kranken Sohn. Doch als dieser unerwartet gesundet, wird David ausgesetzt und muss sich in einer Welt behaupten, die für Maschinen wie ihn keinen Platz hat.

Getrieben von dem Wunsch, ein „echter“ Junge zu werden, begibt sich David auf eine Odyssee durch eine Zukunft, in der Mensch und Maschine koexistieren – doch nicht immer friedlich.

Regie: Steven Spielberg

3. Blade Runner 2049 (2017) – Was macht uns menschlich?

Dreißig Jahre nach den Ereignissen des ersten „Blade Runner“ (Filmklassiker von 1982) ist K (Ryan Gosling) ein sogenannter Blade Runner, der abtrünnige Replikanten jagt. Bei einer Mission stößt er auf ein unglaubliches Geheimnis: Ein Replikant könnte ein Kind geboren haben – etwas, das als unmöglich gilt. Seine Nachforschungen führen ihn zu Rick Deckard (Harrison Ford), einem ehemaligen Blade Runner, der seit Jahren im Exil lebt. Während K immer tiefer in die Wahrheit eintaucht, beginnt er, seine eigene Identität infrage zu stellen. Gleichzeitig setzt die mächtige Wallace Corporation alles daran, das Geheimnis für sich zu nutzen.

Mit Blade Runner 2049 erschafft Denis Villeneuve eine bildgewaltige, philosophische Fortsetzung des Kultklassikers. In hypnotischen Bildern und mit einem eindringlichen Soundtrack wirft der Film existenzielle Fragen auf: Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Sind Erinnerungen und Emotionen real, wenn sie künstlich erschaffen wurden? Und kann eine Maschine eine Seele besitzen?

Regie: Denis Villeneuve

4. Ex Machina (2014) – Die Grenzen der Menschlichkeit

Der junge Programmierer Caleb (Domhnall Gleeson) wird von seinem charismatischen, aber undurchsichtigen Chef Nathan (Oscar Isaac), dem milliardenschweren Gründer eines Tech-Konzerns, für ein streng geheimes Experiment ausgewählt. In Nathans abgelegenem Hochsicherheitslabor trifft Caleb auf Ava (Alicia Vikander) – eine hochentwickelte humanoide KI mit einem atemberaubend realistischen Äußeren. Seine Aufgabe: Herausfinden, ob Ava über ein echtes Bewusstsein verfügt.

Doch je mehr Zeit Caleb mit Ava verbringt, desto stärker hinterfragt er, wer hier eigentlich wen testet. Ist Ava wirklich nur eine Maschine – oder besitzt sie einen eigenen Willen? Und kann er seinem Chef trauen?

Regie: Alex Garland

5. Finch (2021) – Eine ungewöhnliche Freundschaft

Der alternde Ingenieur Finch (Tom Hanks) lebt mit seinem Hund in einer postapokalyptischen Welt, die durch eine Katastrophe fast unbewohnbar geworden ist. Weil er weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat, baut er einen Roboter, Jeff, um sich um seinen Hund zu kümmern.

Auf einer Reise durch das verwüstete Amerika lernt Jeff nicht nur, wie man einen Hund versorgt, sondern auch, was es bedeutet, menschlich zu sein.

Regie: Miguel Sapochnik

Übersicht

Blättern

Kontakt
Termin
Vor Ort
FAQ
Kontakt

Rufen Sie uns an - wir sind gerne Mo. - Fr. von 08:00 bis 18:00 Uhr für Sie da.

069 7537-0
Termin

Wir beraten Sie gerne in unseren Filialen, telefonisch oder online. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.

Vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.

FAQ

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!