Medienkontakt
Wir freuen uns über Ihr Interesse
Sparda-Bank Hessen startet mit Mitgliedern und Kund:innen erfolgreich ins SpardaZukunftsBanking
Frankfurt am Main (pm) – Die Sparda-Bank Hessen eG hat die Umstellung auf das neue IT-System erfolgreich abgeschlossen und setzt mit dem SpardaZukunftsBanking neue Maßstäbe im digitalen Bankgeschäft. Der Wechsel zum genossenschaftlichen IT-Dienstleister Atruvia bringt eine moderne, leistungsfähige und zukunftssichere Banking-Infrastruktur für die fast 370.000 Kund:innen.
Gemeinsam in Richtung Zukunft
Mit der IT-Umstellung hat die Sparda-Bank Hessen einen bedeutenden Transformationsprozess in ihrer mehr als 120-jährigen Geschichte erfolgreich gemeistert. Die Migration der Systeme war mit einer intensiven Vorbereitungs- und Testphase verbunden, die eine reibungslose Umsetzung sicherstellte. Innerhalb einer Nacht wurden über eine Milliarde Datensätze erfolgreich übertragen.
Rüdiger Orth, Mitglied des Vorstands der Sparda-Bank Hessen, betont die strategische Bedeutung dieses Schritts: „Mit dem Wechsel zur Atruvia stellen wir unsere Bank technologisch zukunftssicher auf. Unsere Kund:innen profitieren von einem modernen Online-Banking, verbesserten Services und einer optimierten Nutzerführung. Gleichzeitig schaffen wir eine stabile IT-Infrastruktur, die weiteres Wachstum und Innovation ermöglicht.“
Mehr Komfort durch moderne digitale Lösungen
Das SpardaZukunftsBanking bietet zahlreiche Verbesserungen, die das digitale Bankgeschäft für die Kund:innen noch einfacher und flexibler machen. Dazu gehören ein überarbeitetes Online-Banking mit intuitiver Bedienung, eine neue Banking-App sowie die Möglichkeit, eine individuelle Wunsch-PIN zu vergeben. Zudem wurde die Multibankfähigkeit erweitert, sodass Kontostände und Umsätze von Fremdbanken ebenfalls in das neue System integriert werden können.
„Unsere neuen digitalen Lösungen sind benutzerfreundlich, leistungsfähig und bieten den Kund:innen mehr Freiheiten in ihrem Finanzalltag“, erklärt Rüdiger Orth, der im Vorstand die Verantwortung für das Migrationsprojekt innehat. „Der erfolgreiche Systemwechsel ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Bank in Hessen und unsere Mitglieder. Unsere neue IT ist modern, zukunftssicher und hilft uns dabei, uns noch mehr auf die Förderung unserer Mitglieder und Kund:innen zu konzentrieren."
Reibungslose Migration durch intensive Vorbereitung
Der Wechsel zur Atruvia erforderte eine umfassende Umstellung der gesamten IT-Landschaft der Sparda-Bank Hessen. Neben dem Austausch zentraler Hard- und Software-Komponenten wurden interne Prozesse optimiert und die mehr als 600 Mitarbeitenden intensiv geschult. Die Migrationsphase erstreckte sich über eineinhalb Jahre und wurde am vergangenen Wochenende erfolgreich abgeschlossen.
„Die erfolgreiche Umstellung zeigt, dass sich unsere gründliche Vorbereitung und die enge Zusammenarbeit mit Atruvia ausgezahlt haben“, so Rüdiger Orth weiter. „Ein solch komplexes IT-Projekt ist eine enorme Herausforderung, doch durch den engagierten Einsatz aller Beteiligten konnten wir den Wechsel planmäßig und ohne größere Einschränkungen für unsere Kund:innen umsetzen.“
Starke Bank für die starke Region Hessen
Mit der erfolgreichen IT-Migration stellt die Sparda-Bank Hessen die Weichen für eine zukunftssichere Weiterentwicklung. Die Sparda-Bank Hessen eG ist eine Genossenschaftsbank mit hessenweitem Filialnetz und Schwerpunkt im Privatkundengeschäft. Aktuell genießt sie das Vertrauen von fast 370.000 Kund:innen, wovon rund 278.000 zugleich Mitglied der Genossenschaft sind.
Die Bank bleibt eine Bank mit persönlicher Beratung in 35 Filialen und setzt weiterhin auf ihre genossenschaftlichen Werte. Neben ihrem digitalen Angebot bleibt das gesellschaftliche Engagement ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie: Über ihren Gewinn-Sparverein unterstützt die Bank seit Jahrzehnten die Region Hessen. Allein 2024 wurden rund anderthalb Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke bereitgestellt.