Sparda-Bank Hessen eG
Startvorbereitung für das SpardaZukunftsBanking

Das neue Banking der Sparda-Bank Hessen eG ab 24. März 2025

Das SpardaZukunftsBanking

Wir gehen gemeinsam in die Zukunft!

2023 haben wir eine wichtige Entscheidung getroffen: Wir wechseln zum genossenschaftlichen Rechenzentrum Atruvia und erhalten neue IT-Systeme – vor allem aber ein modernes Banking für alle.

Am 24. März 2025 werden wir gemeinsam beim SpardaZukunftsBanking angekommen sein.

Sie können sich vorstellen, dass dieser Weg herausfordernd aber auch sehr spannend ist. Alle in unserem Haus arbeiten gemeinsam daran, Ihnen ab dem 24. März 2025 ein besonderes Banking-Erlebnis zu ermöglichen.

Auf dem Weg dorthin wird es zeitweise zu Einschränkungen unserer Services kommen. Hier halten wir Sie aber stets auf dem Laufenden. Wir nutzen dazu verschiedene Kanäle – alle wesentlichen Informationen erhalten Sie jedoch stets zum Nachlesen auf dieser Seite.

Im Moment können wir Ihnen versprechen, dass wir auch mit einem Wechsel der IT Ihre Sparda-Bank Hessen bleiben. Im Fokus unseres Handelns stehen stets unsere Mitglieder und Kund:innen. Die Beziehung zu Ihnen ist ein hohes Gut. Die genossenschaftlichen Werte können wir durch die Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Atruvia AG noch stärker leben.

Freuen Sie sich zusammen mit uns auf die Zukunft!

Mit der Kreditkarte auf Reisen

Unsere neuen Kreditkarten ab 24. März 2025

Mit dem Systemwechsel überarbeiten wir auch unser Kreditkartenangebot. Aus Mastercard Standard wird Mastercard Classic und aus Mastercard Platinum Mastercard Gold. Mehr Informationen erhalten sie auf der Mastercard-Übersicht-Seite.

+++ mobileTAN wird zum 20.03.2025 eingestellt +++

Bis zum 20. März 2025 können Sie das mTAN-Verfahren verwenden.

Mit dem Start ins SpardaZukunftsBanking am 24. März 2025 sind einige Veränderungen verbunden. Eine davon betrifft unser Angebot an Freigabeverfahren für das Online-bzw. Mobile-Banking. Ab diesem Zeitpunkt werden wir das mobileTAN-Verfahren nicht mehr anbieten.

Sie nutzen bislang ausschließlich das mTAN-Verfahren und wollen sich vor dem Wechsel am 24. März 2025 mit den anderen Freigabeverfahren vertraut machen? Dann schauen Sie sich unsere Alternativen SpardaSecureApp und chipTAN an.

HINWEIS: Ab dem 24. März 2025 stehen Ihnen folgende Freigabeverfahren zur Verfügung:

  • SpardaSecureGo+ App (ersetzt die bisherige SpardaSecureApp)
  • Sm@rtTAN-Verfahren (neuer Name für das chipTAN-Verfahren)
mobileTAN

FAQ zu den Freigabeverfahren im Hinblick auf das neue Online-Banking

Ab dem 24. März 2025 stehen Ihnen folgende Freigabeverfahren zur Verfügung:

➢ SpardaSecureGo+ App (ersetzt die bisherige SpardaSecureApp)

➢ Sm@rtTAN-Verfahren (neuer Name für das chipTAN-Verfahren)

Ich nutze bisher ausschließlich mTAN. Wie soll ich nun weiter vorgehen?

Sie haben ein Smartphone: Wir empfehlen Ihnen ab dem 24.03.2025 die SpardaSecureGo+ App. In diesem Fall gibt es aktuell keinen Handlungsbedarf für Sie. Nach der ersten Anmeldung im SpardaZukunftsBanking ab dem 24.03.2025 werden Sie automatisch dazu aufgefordert, die SpardaSecureGo+ App herunterzuladen. Alle zur Anmeldung erforderlichen Daten werden Ihnen in diesem Prozess ebenfalls angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung in dieser App erst ab dem 24.03.2025 möglich ist.

Sie nutzen kein Smartphone: Wir empfehlen Ihnen ab sofort die Nutzung des ChipTAN-Verfahrens. Voraussetzung hierfür sind eine BankCard zu dem Konto, für das Sie Online-Banking nutzen sowie ein TAN-Generator.

Bitte sprechen Sie hierzu gerne unsere Mitarbeitenden in den Filialen an.

Bitte nutzen Sie ab sofort das ChipTAN-Verfahren und löschen Sie das mTAN-Verfahren in Ihrem Online-Banking-Zugang. Hierfür melden Sie sich in Ihrem Online-Banking über diesen Link ab.

Es besteht aktuell kein Handlungsbedarf für Sie. Bis zum 20.03.2025 können Sie beide Verfahren weiterhin parallel nutzen. Nach der ersten Anmeldung im SpardaZukunftsBanking ab dem 24.03.2025 werden Sie automatisch dazu aufgefordert, die SpardaSecureGo+ App herunterzuladen. Alle zur Anmeldung erforderlichen Daten werden Ihnen in diesem Prozess ebenfalls angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung in dieser App erst ab dem 24.03.2025 möglich ist.

Eine Finanzsoftware können Sie ab dem 24.03.2025 sowohl mit der SpardaSecureGo+ App als auch mit dem Sm@rtTan-Verfahren (ChipTAN) nutzen. Sofern Sie bisher ausschließlich mTAN nutzen, besteht aktuell kein weiterer Handlungsbedarf.

Sofern Sie neben dem mTAN-Verfahren auch ChipTAN nutzen, empfehlen wir Ihnen ab sofort ausschließlich die Nutzung des ChipTAN-Verfahrens. Bitte löschen Sie das mTAN-Verfahren über Ihren Online-Banking-Zugang.

Hierfür melden Sie sich in Ihrem Online-Banking über diesem Link ab.

Bitte beachten Sie, dass zum Start ins SpardaZukunftsBanking am 24.03.2025 eine einmalige Anmeldung im Online-Banking über unsere Homepage erforderlich ist.

SMS-Kontostandservice wird eingestellt

Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, den Kontostandservice per SMS über den IT-Wechsel hinaus anzubieten.

Die Kontostände und Umsätze können Sie weiterhin über unsere SB-Terminals oder unser Online-Banking bzw. SpardaApp einsehen.

Wir bitten um Verständnis.

Darauf können Sie sich schon heute freuen:

Online-Banking

Modernes Online-Banking

Apps

Neue Apps

Wunsch-PIN

Wunsch-PIN

Smartphone

Bezahlen mit Smartphone

Wichtige Informationen für Gewinnsparende

Die Umstellung auf das SpardaZukunftsBanking bedingt eine vorübergehende Anpassung im Ablauf beim Gewinn-Sparen.

Warnungen im Zuge der IT-Umstellung

Betrüger:innen lauern auf Anlässe

Die Erfahrung zeigt: Die Verunsicherungen im Umfeld einer IT-Umstellung nutzen Betrüger:innen gerne, um Kund:innen in die Falle zu locken.

Wir rechnen daher mit einem erhöhten Aufkommen von Betrugsversuchen via Telefon, SMS und E-Mail.

Hier sind wichtige Grundregeln und Informationen zum Umgang mit unerwarteten Kontaktaufnahmen von angeblichen Bankmitarbeitenden oder Freigabe- oder Kontaktanfragen:

  • Es wird keine Freigabe- oder Datenabfragen geben. Weder per E-Mail, SMS oder telefonisch.
  • Wir werden keine Links zum Freischalten eines Kontos versenden.
  • Bitte beachten: Nutzen Sie zum Scannen von QR-Codes stets nur die Kamera-App Ihres Smartphones. Zahlreiche, vor allem kostenlose, Apps bergen das Risiko, Schadcodes zu beinhalten.

Bleiben Sie wachsam und kritisch. Es besteht in der Regel kein Zeitdruck oder dringender Handlungsbedarf. Wenn Sie unsicher sind, informieren Sie sich über aktuelle Betrugsversuche bspw. beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik oder auf unserer Internet-Seite bzw. halten sie Rücksprache mit Ihrem Umfeld.

Warnung
Kontakt
Termin
Vor Ort
FAQ
Kontakt

Rufen Sie uns an - wir sind gerne Mo. - Fr. von 08:00 bis 18:00 Uhr für Sie da.

069 7537-0
Termin

Wir beraten Sie gerne in unseren Filialen, telefonisch oder online. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.

Vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.

FAQ

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!