Sparda-Bank Hessen eG

Online-Banking
Familie im Garten vor Eigenheim

SpardaZuhause

Tipps und Informatives dazu, wie Sie Ihr Eigenheim erfolgreich in die Zukunft navigieren. Mit Anregungen und Informationen unter Berücksichtigung wichtiger Energie- und Klimafragen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

    Aktuell im Gespräch

    Kalendereintrag Immobilienkaufnebenkosten

    Hallo Hessengeld – erste Auszahlungen sind seit 15. November erfolgt!

    Wer erstmalig in Hessen ein Eigenheim bzw. Baugrund erwirbt und noch keine Immobilie hatte, hat gute Chancen aufs Hessengeld! ... (Stand: 11/2024)

    Zum Magazin-Beitrag
    Balkonfassade Mehrfamilienwohnhaus

    "5 % AfA für die ersten 6 Jahre" – was hat es damit auf sich?

    Wer von der degressiven Abschreibungsmöglichkeit auf neu erschaffenen Wohnraum zur Vermietung profitieren kann ...  (Stand: 10/2024) 

    Zum Magazin-Beitrag
    Immobilie mit Himmelansicht

    Studie: Klima, Wohnen, Eigenheim – und wie alles zusammenhängt

    Der Wohnimmobilienbestand hat den größten Anteil an gebäuderelevanten Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase ...  (Stand: 05/2024)

    Zum Magazin-Beitrag

    Energetische Sanierung und Hitzeschutz 

    Energieeffizient saniertes Haus

    Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen


    Sparda-Bank Hessen & Bausparkasse Schwäbisch Hall – das Beste von Partnern aus einer Hand:

    • MehrWert fürs Eigenheim
    • Darlehen ohne Grundschuld 
    • Sparen und Kombinieren
    Modernisierung Bausparen
    Hitzeschutz für die eigenen vier Wände

    Hitzeschutz für die eigenen vier Wände jetzt schon planen!


    In Deutschland hat sich die Zahl der Hitzetage während vergangener Jahrzehnte verdreifacht.

    Damit die Hitze erst gar nicht in die Wohnräume gelangt, können Bauende ihre Immobilie von Anfang an klimagerecht planen und das Eigenheim auch sinnvoll nachrüsten.

    Welche Möglichkeiten es gibt, erklärt Architekt Sven Haustein von der Bausparkasse Schwäbisch Hall.

    Zum Beitrag

    Synergien nutzen: Energetische Maßnahmen mit Barrierefreiheit verbinden

    Senioren formen Herz mit Händen

    Energetische Maßnahmen mit Altersgerechtem Umbau kombinieren!

     

    "Wer altersgerecht sanieren möchte, sollte prüfen, ob weitere Maßnahmen wie z. B. zur Steigerung der Energieeffizienz des Gebäudes zeitgleich angegangen werden können. Denn hierfür können ergänzende Förderprogramme genutzt werden.

    Vor allem bei der Erneuerung von Fenstern und Türen sollte die Energieeffizienz immer mitgedacht werden.”

    Thomas Billmann
    Modernisierungsberater bei Bausparkasse Schwäbisch Hall

    Badezimmer mit bodengleicher Dusche